Lauenberger Ukrainehilfe


  Darum geht es hier:

Lauenberg möchte den Menschen in und aus der Ukraine helfen.
Zur besseren Streuung von Informationen, Ankündigungen usw. entstand auch die Idee, eine einfache und kostenneutrale Homepage ins Leben zu rufen, was hiermit passiert.
Diese Seite soll in Anbetracht der Zielsetzung weniger optisch als vielmehr 
inhaltlich die Sache unterstützen.


 

04.10.2022

Zeitungsbericht Einbecker Morgenpost => Ehrung der Stadt Dassel

Im Rahmen eines kleines Festaktes ehrte die Stadt Dassel am letzten September-Freitag (Einzel-)Personen und Gruppen aus, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich und für andere Menschen bzw. das Gemeinwohl eingesetzt haben.

Ausgezeichnet wurde dabei u. a. auch die Lauenberger Ukraine-Hilfe.

Der komplette Zeitungsbericht kann hier aufgerufen werden.

06.05.2022:

Seedörfer sammeln bei Osterfeuer für Ukraine-Hilfe

Auf Initiative des Ortsrates der Seedörfer Ellensen, Eilensen und Krimmensen wurde bei allen drei örtlichen Osterfeuerveranstaltungen für die Ukraine-Hilfe in Lüthorst und Lauenberg um Spenden gebeten.
Insgesamt sind rd. 720 € zusammen gekommen, die kürzlich offiziell je zur Hälfte an Vertreter beider Hilfsaktionen übergeben wurden.
Für Lauenberg konnte Jan Bartels (Zweiter von rechts) dankend die Spende entgegen nehmen.

04.05.2022:

Zeitungsbericht über den Besuch des SPD-Landtagskandidaten bei uns


Dieser Bericht kann hier aufgerufen werden.

26.04.2022:

Zeitungsbericht über die Evangelische Andacht in Lauenberger Kirche zum orthodoxen Osterfest für Menschen aus der Ukraine, die momentan hier in der Region leben.

Am 26.04.2022 stand in der Einbecker Morgenpost ein Bericht über diese besondere Andacht in der Petri-Kirche.

Dieser Bericht kann hier aufgerufen werden.

Über uns => in vier Sprachen:

Kilian Ropeter hat dankenswerterweise einen kurzen Text in vier Sprachen erstellt!

 

Über Lauenberg und unsere Hilfsaktion 
 

About Lauenberg and our help campaign 

 О Лауэнберге и нашей акции помощи 

 Про Лауенберг і нашу акцію допомоги 

=> LINK

26.03.2022:

Zeitungsbericht über die Aktion an sich und die Fahrt nach Polen

Am 25.03.2022 stand in der Einbecker Morgenpost ein umfangreicher Bericht über die Aktion an sich und speziell auch die Fahrt nach Polen.

Dieser Bericht kann hier aufgerufen werden.

22.03.2022:

Die 2 Busse mit den vier Fahrern sind wohlbehalten wieder in Lauenberg angekommen!

Nur als kurze Zwischeninformation => am heutigen Tage sind die beiden Kleinbusse von ihrer Fahrt in den Osten von Polen wieder zurück in Lauenberg angekommen. 

Während auf der Hinfahrt beide Fahrzeuge vollgepackt mit Spendengütern waren, befanden sich auf der Rückfahrt Menschen aus der Kriegsregion mit an Bord, die nunmehr eine Unterkunft in Lauenberg finden werden.

Demnächst hierzu an dieser Stelle sicherlich noch mehr!

20.03.2022:

Kuchenbuffet war einfach nur der WAHNSINN

Wahnsinn und überwältigend, dass waren die meistgebrauchten Begriffe für die Kuchen-Aktion am heutigen Sonntag in Lauenberg.

Aufgerufen wurde zur einer Spende von Kuchen, um am Sonntag ab 14 Uhr dann ein Kuchenbuffet auf dem Stubenanger durchzuführen. Unter der Federführung lief dabei diese Aktion von Gudrun Melching und Silke Papenberg.

Das erste "Wahnsinn" galt der Bereitschaft zur Kuchenspende für diese Aktion! Es gab unzählige Kuchenspenden in den unterschiedlichsten (Geschmacks-)Arten.

Und dann der 2. Wahnsinn => der Zuspruch der Menschen aus Lauenberg und den umliegenden Ortschaften. Bereits nach rund 1 Stunde war von dem reichhaltigen Angebot kaum noch was vorhanden. Gleiches galt auch die "Außenstelle" am Lauenberger Sportplatz, wo das Fußballheimspiel auch für diese Aktion mit genutzt wurde, so dass man auch dort Kuchen abholen konnte.

Dabei wurde kein Geld "verlangt", jeder gab das, was er meinte, konnte bzw. wollte.

Die erste Auszählung am Sonntagabend ergab dabei dann einen nie für möglich gehaltenen freudigen Betrag, der 1:1 der Lauenberger Hilfsaktion zukommen wird.

Allen Kuchenspender und dann natürlich auch den Kuchenabholern und somit Geldspender ein ganz dickes DANKESCHÖN!!!

Woran man alles denken muss/sollte:

Sachen, die für uns hier ganz normal sind, können die Menschen aus der
Kriegsregion ggf. erschrecken. Ein Beispiel ist der unten ersichtliche
Hinweistext zu den hier gängigen Feuerwehrsirenen!

19. & 20.03.2022:

Update Reisegruppe

Am 19.03.20202 sind wie angekündigt 2 Kleinbusse mit insgesamt 4 Fahrern gen Osten gefahren.
Nach langer Fahrt und einer Übernachtung in Polen wurde am 20.03.2022 die Stadt Woislawice erreicht. Dort traf man sich mit der im Vorfeld auch durch die Vorhut Siebelt Ubben bekannten Kontaktperson und konnte bereits einige Spenden übergeben. Zitat aus der Rückmeldung der Reisegruppe: "Wir wurden herzlich begrüßt und sehr für unsere Aktion gelobt. Wir waren die Ersten, die ihr Spenden Kartons in der polnischen Landessprache beschriftet hatten. Das war eine große Erleichterung."
Anschließend ging es weiter nach Chelm, wo aktuell um die ca. 4.000 Flüchtlinge untergebracht sind.
Auch dort wurden weitere Spenden übergeben!

VIELEN DANK an alle Helfer hier vor Ort in Lauenberg und auch an die Reisegruppe!

18.03.2022:

Update Lauenberg Hilft


Hallo liebe Leute, mal wieder für alle zusammengefasst, einen aktuellen Stand der Aktion #LauenbergStandWithUkraine. 

1. Die Gruppe Alltag und Soziales hat sich am Dienstag getroffen und einige Sachen weiterentwickelt und besprochen. Details dazu gibt es am Sonntag 
2. Die Gruppe Wohnraum hat sich gestern getroffen und konnte einige Fragen klären. Details am Sonntag 
3. Die Geldspenden-Aktion läuft super. Gerne weiter teilen und verbreiten 
4. Dem kurzfrüstigen Aufruf nach speziell erfragten Hilfsgütern sind viele Leute nach gekommen, sodass wir schon sehr viele Sachen mit auf unsere Fahrt nehmen können. 
5. Zu der Fahrt: morgen früh werden die Busse beladen und es geht los Richtung polnisch-ukrainischer Grenze. Wir haben schon 3 Plätze für den Rückweg fest verplant und werden die 9 noch freien Plätze mit sehr hoher Sicherheit auch voll bekommen. Unser Netzwerk an Ansprechpartnern vor Ort wächst und somit versuchen wir schon im Vorfeld vertrauen in unsere Aktion aufzubauen. Über den Verlauf der Fahrt halten wir euch selbstverständlich immer auf dem Laufenden! 

Abschließend möchte ich noch einmal loswerden wie stolz ich auf uns alle bin, das unser Dorf so eine Aktion gemeinsam und Hand in Hand stemmt! GEMEINSAM SIND WIR STARK! 💪🏼 Gruß Jan 

16.03.2022:

Update Reisegruppe

Die 4 Fahrer haben sich heute getroffen.  Geplant ist am kommenden Sonnabend loszufahren. Bis dahin werden wir von Siebelt Ubben auf dem Laufenden gehalten. 
Es gibt inzwischen 2 Kontakte in 2 polnische Orten, die uns eventuell Personen zuweisen, um sie mitzunehmen. Wir möchten euch nun bitten, für 12 Personen (die wir max. transportieren können) je ein Kehrpaket zu schnüren. Zu berücksichtigen sind eventuell Vegetarier und Kleinstkinder. Beinhalten sollte das Paket neben etwas Essbarem auch Dinge für die schnelle Hygiene => besonders auch Frauenhygieneprodukte, Desinfektionsmittel, Taschentücher usw. , auch Decken sollten dabei sein. 
Zusätzlich besteht die Überlegung, ob es die Möglichkeit gibt, im größeren Stil Verbandszeug und dergleichen mitzunehmen. Auch Coronatests und Einweggeschirr sind ein sinnvolles Transportgut. Vielleicht kennt jemand jemanden der jemanden kennt... 

Wiebke Gröger

15.03.2022:

Hallo liebe Unterstützer der Aktion #LauenbergStandsWithUkraine,
ich wollte mich einmal melden und kurz zusammenfassen, was so alles in den letzten 2 Tagen passiert ist.
 1. Unsere am Sonntag gegründeten Gruppen treffen sich diese Woche teilweise erneut, um weiter in Ihren Bereichen zu planen
 2. Ist die Spendenaktion im finanziellen Bereich angelaufen. Gestern am ersten Tag haben uns schon über 1000€ erreicht. Hier noch eine Antwort auf eine häufig gestellte Frage: Wir können keine Spendenquittung ausstellen!
3. Siebelt Ubben hat sich gestern auf den Weg in die polnische Stadt Wojslawice gemacht. Er wird sich vor Ort mit Frau Zarek, einer Kontaktperson, treffen. Frau Zarek und der Bürgermeister der Stadt haben bereits einen von Katharina Bode geschriebenen Brief erhalten, der dankenswerterweise ins polnische übersetzt wurde. Hier stellen wir unsere Hilfsaktion vor und haben auch schon einmal den Wohnraum der zur Verfügung steht angegeben. Vielleicht ergibt sich dadurch eine direkte Vermittlung von Frauen mit Kindern, die gerne zu uns kommen wollen.
4. Der Plan direkt nach Polen zu fahren nimmt immer genauere Formen an. Eine genaue Abfahrt ist weiterhin offen, da wir noch Informationen zusammentragen und der Kontakt im Aufbau ist. Genauere Details folgen, sobald es konkret wird.
Ich hoffe, es ist erstmal soweit alles zusammengefasst (der Brief wurde über die große WhatsApp-Gruppe verteilt).
Bei Fragen, Wünschen oder gezielten Anregungen meldet euch gerne. Ansonsten sehen wir uns als gesamte Gruppe am Sonntag auf dem Saal der Lauenburg.

Jan Bartels

Kurz-Bericht über den Auftakt am 12.03.2022:

 

Beeindruckt durch die Bilder aus der Kriegsregion und die Folgen für die unschuldige Bevölkerung entstand in Lauenberg die Idee, dass der Ort hier aktiv werden und helfen möchte. 

Initiiert von und durch Holger Bode trafen sich daher kürzlich über 30 Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Ort, wie auch Personen aus Nachbarortschaften, um über mögliche Hilfsaktionen zu sprechen. Dabei wurde deutlich, dass über unterschiedlichste Wege bereits private Aktionen (Sammlung von Sachspenden für Hilfstransporte in die Grenzregion oder auch Anmeldung von Wohnraummöglichkeiten für ankommende Flüchtlinge) angelaufen sind. Damit diese Aktionen nunmehr etwas besser zu koordinieren und sich bei der Hilfe auch untereinander mit Informationen künftig ergänzen und auszutauschen zu können, wurde dieses Treffen anberaumt. 

Dabei wurden vier Schwerpunktthemen besprochen, die die weiteren Überlegungen steuern sollen. Neben einer möglichen Hilfe direkt für und in der Grenzregion, die vielleicht schon zeitnah erfolgen soll, galt der weitere Blick dann der Zeit, wenn Flüchtlinge nach Lauenberg kommen. 

Für beide Phasen gab es in den Arbeitsgruppen diverse Ideen, wie aber auch Fragen, die weiterhin besprochen werden sollen. Dabei sind diese Gruppen auch künftig offen für Personen, die sich direkt oder auch indirekt an Hilfsaktionen einbringen und beteiligen möchten. Eine Mitarbeit und Unterstützung ist auf verschiedene Art und Weise möglich. Wer sich hier noch miteinbringen kann und möchte ist daher jederzeit gern gesehen. 

Über die ersten Ergebnisse aus diesen Arbeitsgruppen soll bereits am kommenden Wochenende in einer erneuten Zusammenkunft berichtet werden. Um über die weiteren Aktionen auch zu informieren, sowie neue Informationen künftig möglichst breit zu streuen, sollen aktuell die bekannten WhatsApp-Kontakte genutzt werden, wie auch der Aufbau einer „einfach gestalteten“ Homepage (der Inhalt steht dort eindeutig im Fokus) angedacht ist. 

Wer beim nächsten Treffen dazu stoßen bzw. sich miteinbringen möchte, der wende sich bitte an Holger Bode. Über künftige Ansprechpartner wird dann zu gegebener Zeit noch informiert. 

Informationen über Sirenensignale in zwei Sprachen:

 

🇺🇦
 Інформація про сигнали сирени
 Пані та панове,
 Ми всі співпереживаємо трагічні події в Україні. 
 Хотіли б поінформувати вас про поширену практику у нашому місті, яка не повинна викликати у вас занепокоєння. Сирени використовуються для сповіщення добровільної пожежної дружини. Таким чином, звуки сирени служать сигналом сповіщення для пожежної дружини у випадку пожежі, нещасного випадку або необхідності надання загальної допомоги. 


 
🇩🇪 
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Ereignisse in Ihrem Land, der Ukraine, bewegen uns alle. Wir möchten Sie über ein in unserem Umland üblichen Vorgang informieren, der Sie bitte nicht verunsichern soll. 
 Die Freiwillige Feuerwehr wird hier unter anderem über Sirenensignale alarmiert. Beim Ertönen von Sirenensignalen handelt es sich daher um einen Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr wegen eines Brandes, eines Unfalls oder einer allgemeinen Hilfeleistung.

Unser Team

Wir sind BewohnerInnen aus Lauenberg und den umliegenden Orten, die "einfach nur helfen" wollen. Alles uneigennützig und ehrenamtlich!

Unser Team

Wir sind BewohnerInnen aus Lauenberg und den umliegenden Orten, die "einfach nur helfen" wollen. Alles uneigennützig und ehrenamtlich!

Unsere Werte

Warum man auf uns zählen kann? Weil unser Projekt und die Menschen dahinter ehrlich und aufrichtig sind – und wir alle teilen die gleichen Werte!

Hier kommt ggf. später noch ein.

Unsere Geschichte

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.